Adipositaszentrum

Krankhafte Adipositas und die Folgen des metabolischen Syndroms sind eine stetige Belastung für die Betroffenen und eine zunehmende medizinische Herausforderung für die behandelnden Ärzte.

Seit ca. 25 Jahren hat sich in der Allgemein- und Viszeralchirurgie ein Spezialgebiet etabliert, das durch Operationen krankhaftes Übergewicht bekämpft aber auch die krankhaften Folgen des metabolischen Syndroms, wie bspw. den Diabetes mellitus, beseitigt bzw. besser kontrollierbar macht.

In unserem zertifizierten Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie haben wir die Möglichkeit, Ihnen vom Erstgespräch mit einem Adipositaschirurgen über weiterführende medizinische Behandlungen bei adipositasassoziierten Erkrankungen bis hin zur vollständigen Nachsorge nach einem Eingriff eine qualitativ hochwertige Versorgung im interdisziplinären Team anzubieten.

Mit unseren modernen OP-Sälen und Intensivstationen sowie der leistungsfähigen Endoskopie in unserem Haus, bieten wir Ihnen eine vollständige Behandlung bei Primär- und Wiederholungseingriffen (sog. ReDo-Operationen).

Uns ist ein enger Kontakt zwischen Patient und Chirurg wichtig und wollen Ihnen so eine persönliche Behandlung und Beratung ermöglichen. Wenn Sie Fragen haben oder noch Informationen brauchen, zögern Sie nicht, uns anzusprechen.

Ihr Adipositasteam Hanau

Indikationssprechstunden & Kontakte

Adipositas-Sprechstunde
Kontakt:
 
Tel.: (06181) 296-67894
E-Mail Kontakt
Zeiten:

 
Di.:  09:00-14:30 Uhr
Fr.:  09:00-12:30 Uhr
nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Ort:
 
Chirurgische Ambulanz
Hauptgebäude, Erdgeschoss, neben dem Empfang
Bitte ausgefüllt mitbringen:







 
Persönliche Angaben
Vollmacht
Datenschutzerklärung
DGAV-Patienteninformation
Fragebogen Essgewohnheiten
Fragebogen Reflux-Index
Fragebogen Erstvorstellung
Fragebogen Lebensqualität
Patienteninformation Adipositas


Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppe Adipositas Hanau-Mitte

Die Selbsthilfegruppe Adipositas trifft sich einmal im Monat im Klinikum. Die Treffen der SHG dienen dem Erfahrungsaustausch der Betroffenen vor, während oder nach einem adipositaschirurgischen Eingriff. Aber auch bei konservativer Behandlung bietet sie Unterstützung. Zu den Treffen werden regelmäßig Experten aus den unterschiedlichen Behandlungsbereichen, wie Ernährung, Psychologie, Rechtswissenschaften, Chirurgie u.a. eingeladen, um wichtige Informationen direkt an die Betroffenen weiterzugeben.

Die Treffen finden im Konferenzraum 115 5. Stock (HB-Gebäude) jeweils am letzten Donnerstag im Monat jeweils ab 18 Uhr statt:

Bei Fragen wenden Sie sich direkt an die SHG:

E-Mail Kontakt

Info-Flyer

Zertifizierungen

Team

Oberarzt
Dr. med. Christoph Kramps

Sektionsleiter Adipositaszentrum

Qualifikationen
  • Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Spezielle Viszeralchirurgie
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Leiterin Studiensekretariat
Veronika Vogel

Oecotrophologin (B.Sc.)
Katharina Meidhof

Leistungsspektrum

Adipositas- und metabolische Chirurgie

Wir möchten Ihnen helfen:

  • Bei der Antragsstellung: Ausführliche Gespräche und Erstellung eines Gutachtens zur Antragsstellung sind für Sie kostenfrei. Wir helfen Ihnen auch weiter, wenn Sie einen Ablehnungsbescheid erhalten.
  • Bei der Wahl des für Sie geeigneten OP-Verfahrens:
    • Magenbypass
    • Omega-Loop-Bypass
    • Schlauchmagenoperation
    • Alle ReDo-Verfahren
    • Interventionelle Verfahren

In unserem Zentrum bieten wir Ihnen eine lebenslange Nachsorge.

Liegt eine medizinische Notwendigkeit vor, muss in aller Regel KEIN Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse gestellt werden.

OP als Selbstzahler

Wenn Sie eine OP als Selbstzahler wünschen, können Sie diese ebenfalls bei uns durchführen lassen. Die Abrechnung erfolgt nach der Fallpauschalenordnung. Vor Antritt des stationären Aufenthaltes wird ein persönlicher Kostenvoranschlag erstellt. Auf Wunsch können Sie eine Komplikationsversicherung abschließen. Hierfür wurde unsere Klinik bei folgendem Anbieter gelistet: http://www.scanmedic.de/home/

Konservative Behandlungsmaßnahmen

Wir bieten Betroffenen auch konservative Behandlungsmaßnahmen im Rahmen multimodaler Konzepte mit Ernährungsberatung, Bewegungs- und Verhaltenstherapie. Dafür arbeiten wir unter anderem intensiv mit der Ernährungsberatung und der Abteilung für Physiotherapie am Klinikum zusammen und werden von weiteren ortsnahen Netzwerkpartnern unterstützt. Es stehen alle interventionellen Behandlungsmethoden (z.B. Endobarrier, Magenballon, Overstitchverfahren) zur Verfügung.

Aquafitness bei Übergewicht

In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physiotherapie bieten wir einen zertifizierten Aquafitness-Kurs für Adipositaspatienten an. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier.

Plastische Chirurgie

Wir bieten körperformende Operationen zur Wiederherstellung nach starkem Gewichtsverlust in unserer Klinik an und helfen bei der Antragsstellung gegenüber dem Kostenträger!