Startseite>Patienten & Besucher>Kliniken, Fachbereiche, Zentren>Kliniken>Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin

Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin

Wir behandeln Patienten mit Erkrankungen des Herzens (Kardiologie), der Lunge (Pneumologie), der Gefäße (Angiologie) und der Niere (Nephrologie). Gemeinsam mit den beiden anderen medizinischen Kliniken II und III am Klinikum Hanau sind wir die Spezialisten für das gesamte Spektrum der Inneren Medizin. Unser gesamtes Team setzt sein ganzes Wissen und Können dafür ein, unsere Patienten bestens zu versorgen und den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Das Ärzteteam der Klinik besetzt außerdem rund um die Uhr eines der Notarzteinsatzfahrzeuge in Hanau. Mit seinem Bereitschaftsdienst können wir rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche und 365 Tagen im Jahr fachlich qualifizierte Herzkatheter-Untersuchungen vornehmen und damit gerade Patienten mit akutem Herzinfarkt aus Hanau und dem gesamten Main-Kinzig-Kreis unverzüglich und bestmöglich versorgen.

Auf unsere Stationen kommen die Patienten entweder direkt aus der Notaufnahme oder geplant direkt. Dort werden sie vom Pflegepersonal in Empfang genommen und bekommten ein Bett zugewiesen. Am ersten Tag findet die Aufnahme durch den Stationsarzt und den zuständigen Oberarzt statt. Dabei werden die Diagnostik und Therapie für die nächsten Tage festgelegt. Neben der interdisziplinären Intensivstation und der Überwachungsstation betreut unser Team aus Ärzten und Pflegekräften auch Patienten auf drei Allgemeinstationen. Unser größtes Anliegen ist dabei, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und versorgt fühlen. Zögern Sie deshalb nicht, bei offenen Fragen auf uns zuzukommen.

Ihr
PD Dr. med. Christof Weinbrenner
Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin

Indikationssprechstunden & Kontakte

Herzkatheterdiagnostik
Kontakt:E-Mail Kontakt
Zeiten:Mo.-Fr.: 08:00-15:00 Uhr
Hinweis:Spezialsprechstunde schwere Herzinsuffizienz NYHA 3-4
Notfälle jederzeit über die Notaufnahme oder direkt über die Internistische Intensivstation.
Chefarztsprechstunde
Ansprechpartner:Ilknur Börklu
Kontakt:Tel.: (06181) 296-4110
Fax: (06181) 296-4111
E-Mail Kontakt
Zeiten:Mo., Di., Do. vormittags
Telefonische Terminvereinbarung:Mo.-Fr.: 08:30-15:00 Uhr
Angiologische Gefäßsprechstunde
Kontakt:E-Mail Kontakt
Zeiten:Di., Do. vormittags und nach Terminvereinbarung
Schrittmacher- und Defibrillatorambulanz
Zeiten:Mo.-Fr.: 11:00-12:30 Uhr
Pneumologie
Kontakt:E-Mail Kontakt
Zeiten:Mo.-Fr.: 08:00-15:00 Uhr
Nephrologie
Kontakt:

E-Mail Kontakt

Zeiten:Mo.-Fr.: 08:30-15:00 Uhr
Besuchszeiten der Internistischen Intensivstation (H1A)
Kontakt:Tel.: (06181) 296-2130
Zeiten:Täglich: 14:00-15:00 Uhr & 16:00-18:00 Uhr

Team

Die Klinik wird geleitet von PD Dr. med. Christof Weinbrenner.
Er ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Spezielle Internistische Intensivmedizin. Nach Abschluss des Medizinstudiums hat er seine Weiterbildung zum Internisten und Kardiologen an den Universitätskliniken Heidelberg und Dresden absolviert. Unterbrochen wurde die Weiterbildung durch einen Forschungsaufenthalt am Department of Physiology an der University of South Alabama, USA. In Dresden war er lange Zeit Oberarzt, zuletzt geschäftsführend. Seit 2007 leitet er die Medizinische Klinik I in Hanau

Oberärzte

Oberärztin
Tanja Gräßle

Qualifikationen
  • Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Oberarzt
MUDr. Stanislav Brezina

Qualifikationen
  • Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
  • Interventionelle Kardiologie nach DGK
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

Oberarzt
Dr. med. Achim Heuchert

Qualifikationen
  • Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Oberärztin
Diana Krohn

Qualifikationen
  • Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie

Oberarzt
Jürgen Muß

Qualifikationen
  • Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie

Oberarzt
Daniel Schäffer

Qualifikationen
  • Facharzt für Innere Medizin
  • Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

Oberarzt
Timo Schlauch

Qualifikationen
  • Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
  • Interventionelle Kardiologie nach DGK
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

Oberarzt
Dr. med. Jan Schwonberg

Sektionsleitung Angiologie

Qualifikationen
  • Facharzt für Innere Medizin
  • Facharzt für Innere Medizin und Angiologie
  • Zusatzbezeichnung Hämostaseologie
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Oberarzt
Andeep Singh Pannu

Qualifikationen
  • Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
  • Interventionelle Kardiologie nach DGK

Funktionsoberärztin
Anastasia Lotz

Qualifikationen
  • Fachärztin für Innere Medizin
  • Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Leitender Oberarzt
Dr. med. Johannes Feuerbach

Qualifikationen
  • Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
  • Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • Interventionelle Kardiologie nach DGK

Leistungsspektrum

Wir haben eine 24 Stunden Notfallbereitschaft (Herzkatheter und Intensivstation) und behandeln folgende Krankheitsbilder: 

  • Herz-, Lungen, Gefäß- und Nierenkrankheiten
  • lebensbedrohliche internistische Krankheiten (Intensivmedizin)
  • Herzinfarkt
  • Herzinsuffizienz
  • Herzklappenfehler
  • Herz-Rhythmus-Störungen
  • Zustand nach Herzklappen-, Bypass- und Gefäßoperation
  • schwer einstellbare arterielle Hypertonie
  • arterielle Gefäßerkrankungen (z.B. "Schaufensterkrankheit")
  • Lungenembolie
  • Venenthrombose
  • Durchblutungsstörung der Gefäße
  • Lungenentzündung
  • COPD, Asthma bronchiale
  • Lungentumoren
  • Abklärung und Therapie von Nierenerkrankungen
  • Niereninsuffizienz, auch Dialyse
  • Akutes Nierenversagen
  • Vorbereitung auf Nierentransplantation
  • akute Vergiftungen


Diagnostik & Therapie

Die Klinik verfügt – auch in Kooperation mit den anderen Kliniken, Abteilungen und Instituten des gesamten Klinikums Hanau – über moderne und umfangreiche Diagnosemethoden.
Zu den zeitgemäßen und wichtigsten Diagnosemethoden der Klinik zählen unter anderem:

  • Linksherz- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung (Herzpumpe, invasive Kühlung)
  • Koronare Stentimplantation, Rotablation
  • Bestimmung des Herzzeitvolumens mittels Thermodilution und Oxymetrie
  • PFO-Verschluss bei offenem Foramen ovale
  • Herzklappentherapie (TAVI) in Zusammenarbeit mit dem Unversitätsklinikum Frankfurt
  • Herzmuskelbiopsie
  • Herzschrittmacher- und Defibrillator-Implantation incl CRT-Systemen und -Nachsorge, Eventrecorderimplantation
  • Kipptischuntersuchung
  • Herz-Ultraschall (Doppler, Farbdoppler, transösophageal, transthorakal, Stress- und Kontrastechokardiographie)
  • EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeitblutdruckmessung
  • Magnetresonanztomographie des Herzens (auch mit medikamentöser Belastung; Radiologie)
  • Gefäß-Ultraschall (Arterien und Venen)
  • Farbdopplersonographie
  • Verschlussdruck-Messung der Gefäße
  • Laufstreckenmessung bei pAVK
  • Venenuntersuchung
  • Magnetresonanz-Angiographie (Radiologie)
  • Lungenfunktionsuntersuchung, Bodyplethysmographie, Blutgasanalyse
  • Spiroergometrie
  • Bronchoskopie, Lungenbiopsie
  • Test auf Schlafapnoe-Syndrom (Polygraphie)
  • Nierenfunktionsprüfung, Nierenbiopsie, nephrologische Urindiagnostik
  • Ultraschall der Nieren und der ableitenden Harnwege
  • Farbdoppler-Sonographie der Nierengefäße und von Dialyseshunts
  • Akut-Hämodialyse, Einleitung von chronischer Hämodialyse und Peritonealdialyse
  • Tele-Covid