Tumorzentrum

Am Klinikum Hanau behandeln wir seit vielen Jahren Patienten mit unterschiedlichsten Tumorerkrankungen. Unser Ziel ist es dabei, unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinien, das bestmögliche Therapieergebnis für die Betroffenen zu erzielen.

Nachdem wir in den letzten Jahren erfolgreich das Brustkrebszentrum, das gynäkologische Krebszentrum, das Darmkrebszentrum und das viszeralonkologische Zentrum, mit dem neu etablierten Pankreaszentrum, zertifizieren lassen konnten, soll die Zertifizierung des Klinikums als Tumorzentrum unser Angebot in der Krebstherapie abrunden.

Die moderne Hämatologie und Onkologie arbeitet mit zunehmend komplexen Behandlungsschemata. Hierbei arbeiten die Viszeralchirurgie (Chefarzt Prof. Langer), Gynäkologie (Chefarzt Prof. Müller), Radioonkologie (Chefarzt Prof. Zierhut) und die internistische Onkologie (Chefarzt Dr. Wagner) Hand in Hand. In unseren Tumorkonferenzen erarbeiten wir mehrmals wöchentlich interdisziplinär für jeden Patienten ganz individuelle Therapiekonzepte. Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit unter einem Dach ermöglicht eine enge Abstimmung mit den beteiligten Fachbereichen und schafft optimale Behandlungsmöglichkeiten.

Neben den kurativen Therapieansätzen liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der palliativmedizinischen Betreuung von Tumorpatienten. Außer der klassischen Chemotherapie, kommen hier zielgerichtete Behandlungen mit Tyrosinkinaseinhibitoren und Immuntherapien zum Einsatz. Die Behandlung erfolgt überwiegend ambulant in unserer onkologischen Ambulanz. Wichtig ist uns darüber hinaus die psychoonkologische Betreuung und eine sozialmedizinische Beratung der Patienten. Neben der Behandlung und Betreuung durch unsere zwei Palliativmediziner, besteht durch Kooperationen mit dem ambulanten Palliativteam Hanau, der Palliativstation am St. Vinzenz-Krankenhaus und den umliegenden Hospizeinrichtungen auch die Behandlungsoption und Linderungsmöglichkeit für Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung.

Ihr
Dr. med. Sebastian Wagner
Leiter des Tumorzentrums

Terminvereinbarung

Sprechstunden & Kontakt

Sprechstundentermine

Mo. - Fr. 

8:30 Uhr - 14:30 Uhr

Terminvereinbarung 

Pia Vogel, Sekretariat, Tel.: (06181) 296-4343

OrtErdgeschoss, Gebäude K
HinweiseBitte senden Sie uns vorab Ihre Unterlagen (Befunde etc.) per Fax (06181) 296-4309 zu. Alternativ nehmen wir die Unterlagen auch per E-Mail engegen (beachten Sie, dass der E-Mail-Versandt datenschutzrechtlich nicht ohne Bedenken genutzt werden kann).
Onko-Hotline für Zuweiser

Tel.: (06181) 296-435 (direkte Durchwahl zum diensthabenden Onkologen)

Team

Zentrumskoordinator
Dr. med. Peter Immenschuh
Oberarzt, Klinik für internistische Onkologie und Hämatologie

Stellv. Leitung
Prof. Dr. med. Dietmar Zierhut
Chefarzt, Institut für Radioonkologie und Strahlentherapie

Onkologische Fachpflegekraft
Julia Seserko

Stellv. Zentrumskoordinatorin
Dr. med. Sybille Gutwein
Leitende Oberärztin, Institut für Radioonkologie und Strahlentherapie

Leistungsspektrum

Tumorkonferenzen

Organisation und Durchführung von interdisziplinären Tumorkonferenzen

  • Dienstag, ab 15:45 Uhr
    • Viszeralonkologische Tumorkonferenz
    • hämatologische Tumorkonferenz
    • allgemeine Tumorkonferenz
  • Mittwoch, ab 07:30 Uhr
    • Gynäkologische Tumorkonferenz (präoperativ)
  • Mittwoch, ab 15:30 Uhr
    • Gynäkologische Tumorkonferenz (postoperativ), inkl. Mammakarzinom
  • Donnerstag, ab 15:45 Uhr
    • Viszeralonkologische Tumorkonferenz
    • pulmonale Tumorkonferen
    • allgemeine Tumorkonferenz
Behandlung & Leistung
  • Diagnostik: aus Blut und Knochenmark, Punktionen, CT, MRT, PET-CT (extern), Szintigraphien, Sonographie, endoskopische Verfahren, Molekulargenetik aus Tumormaterial
  • Behandlung von soliden Tumoren und hämatologischen, bzw. lymphatischen Erkrankungen in der onkologischen Ambulanz oder stationär mittels Chemotherapie
  • Immuntherapie
  • Transfusion von Blutprodukten (Erythrozyten, Thrombozyten)
  • Zielgerichtete Therapie
  • Osteoprotektive Therapie mit Bisphosphonaten oder Denosumab
  • Immunglobulingabe