Startseite>Ihr Klinikum>Qualität und Patientensicherheit

Qualität und Patientensicherheit

In Sachen Qualität setzen wir neue Maßstäbe. Das Klinikum Hanau hat seit vielen Jahren ein effektives und strukturiertes Qualitätsmanagement (QM) nach DIN ISO 9001 aufgebaut – immer mit dem Ziel, noch besser zu werden.

Aufgabe unseres QM-Systems ist die Koordinierung, Begleitung und Steuerung aller Aktivitäten zur Sicherstellung einer Patientenversorgung auf höchstem Niveau. Bei unseren Aktivitäten steht immer das Patientenwohl im Mittelpunkt. So richtet sich der Blick auf das permanente Prüfen und Verbessern unserer Strukturen und Abläufe.

Dabei orientieren wir uns an den folgenden QM-Grundsätzen

  • Unsere Patienten erfahren eine optimale Patientenversorgung. Ein wesentlicher Faktor sind die Wünsche und die Erwartungen unserer Patienten, die Qualität erleben und beurteilen.
  • Kooperationen mit anderen Partnern, die Bildung von Versorgungszentren und die Einbindung in Versorgungsnetze erweitern das Leistungsspektrum und fördern die Qualität der Behandlung.
  • Wir fördern unsere Mitarbeiter und unterstützen sie bei der Weiterentwicklung. Ihr Engagement und ihre Motivation sind Teil des betrieblichen Erfolges.
  • Ausbildung, Forschung und Lehre liefern einen wesentlichen Beitrag zur medizinischen Weiterentwicklung und leisten ihren Beitrag für die Öffentlichkeit.

Qualitätsbericht

In unserem aktuellen Qualitätsbericht erhalten Sie Einblicke in die Strukturen und das Leistungsspektrum unserer Fachkliniken, Institute und Zentren. Hierzu zählt auch die transparente Darstellung der Umsetzung von Qualitätsanforderungen und der Leistungsfähigkeit des Klinikums. Sie können z. B. die Angaben nutzen, um Krankenhäuser miteinander zu vergleichen.

Zum aktuellen Qualitätsbericht

Zertifizierung

Das Klinikum Hanau lässt die erbrachte Qualität auf allen Ebenen regelmäßig von externen, neutralen und unabhängigen Gutachtern überprüfen. Davon profitieren die Patienten. Bei diesen Zertifizierungen stehen ganz unterschiedliche Prozesse im Krankenhaus auf dem Prüfstand. Dies reicht von der Aufnahme eines Patienten über Behandlungsstrategien bis hin zur Qualität von Abläufen und Prozessen im Klinikum. Eine Zertifizierung ist deshalb stets der Ausweis für eine besonders gute Qualität.

Zu unserer aktuellen Übersicht der Zertifizierungen

PDCA-Zyklus

Zertifizierung

Mitgliedschaft

Initiative Qualitätsmedizin (IQM)

Mit Routinedaten, Transparenz und Peer Review zu mehr Qualität in der Medizin

Wir sind Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). IQM ist eine trägerübergreifende Initiative von Krankenhäusern. Ziel ist es, die medizinische Behandlungsqualität im Krankenhaus für alle Patienten zu verbessern. Der gemeinsame Handlungskonsens der Mitglieder besteht aus den folgenden drei Grundsätzen:

  • Qualitätsmessung auf Basis von Routinedaten
  • Transparenz der Ergebnisse durch deren Veröffentlichung
  • Qualitätsverbesserung durch Peer-Review-Verfahren

Damit gehen wir und die IQM-Mitgliedskrankenhäuser freiwillig weit über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätssicherung hinaus und setzen im Interesse bester Medizin und größtmöglicher Patientensicherheit Maßstäbe. Dies beinhaltet auch die regelmäßige Information der Öffentlichkeit über die medizinischen Qualitätsdaten. Diese konsequente Ergebnistransparenz ist für uns ein zusätzlicher Ansporn, um noch besser zu werden.

Zu unseren aktuellen IQM-Qualitätsergebnissen

IQM