Neonatologie - Perinatalzentrum Level 1
Liebe werdende Eltern,
wir begrüßen Sie herzlich auf der Website unserer Neugeborenen-Intensivstation K26. Unter dem Motto "Manchmal ist das Kleinste das Größte" sind wir rund um die Uhr für unsere Frühgeborenen und kranken Neugeborenen und für Sie als Mütter und Väter da. Natürlich wünscht sich jede Familie eine unkomplizierte Schwangerschaft und Geburt. Trotzdem ist es gut zu wissen, dass Sie in den Expertinnen und Experten der K26 immer jemanden an Ihrer Seite haben, der Sie und Ihr Kind bei allem, was Sie brauchen, unterstützt. Hier können Sie sich über die Möglichkeiten der modernen Neugeborenenmedizin informieren.
Bis zu 9% aller Neugeborenen kommen in Deutschland vor der abgeschlossenen 37. Schwangerschaftswoche (SSW) zur Welt. Ein erheblicher Anteil dieser Frühgeborenen erblickt das Licht der Welt deutlich vor der 30. Schwangerschaftswoche und wiegt dabei weniger als 1.000g. Aber auch reife Neugeborene können unter oder kurz nach der Geburt Probleme entwickeln, die die Hilfe unserer Spezialistinnen und Spezialisten der Neugeborenen-Intensivstation notwendig macht.
Um die Versorgung von extrem Frühgeborenen, also Kindern, die ab der 24. SSW oder mit einem Gewicht um 500g zur Welt kommen, sicherzustellen, hat der Gesetzgeber enge Qualitätsvorgaben zur ärztlichen Präsenz und Qualifikation, dem pflegerischen Personalschlüssel, der Geräteausstattung und weiteren Strukturmerkmalen gemacht. Als Perinatalzentrum der höchsten deutschen Versorgungsstufe (Level 1) erfüllen wir all diese Qualifitätsvorgaben und sind Ihre Experten im Main-Kinzig-Kreis für die Betreuung der Kleinsten der Kleinen. Unser Perinatalzentrum fasst alle Bereiche der medizinischen Versorgung zusammen: von der Geburtsplanung, über die gemeinsame Betreuung von Problemfällen in der Schwangerschaft in der Pränatalsprechstunde, die Betreuung von gesunden Neugeborenen auf der Eltern-Kind-Station oder kranken Neu- und Frühgeborenen auf der Frühchen-Intensivstation K26, die psychosoziale Akutbetreuung bis hin zur kompetenten Entlassungplanung mit nachstationärer Betreuung.
Behandlungserfolge entstehen als Ergebnis eines ganzheitlichen Konzeptes aus guter medizinischer Betreuung und entwicklungsfördernder familienzentrierter Pflege. Diese wird ergänzt durch das Schmerzmanagment, die psychosoziale Betreuung der gesamten Familie und die Entlassungsplanung mit häuslicher Nachbetreuung. Uns ist es besonders wichtig, dass Sie sich in der familiären Atmosphäre unserer K26 wohlfühlen und wir Ihnen mit Ihren Kleinen bei einem bestmöglichen Start ins Leben zur Seite stehen. Zögern Sie deshalb nicht, mit Ihren offenen Fragen, Sorgen und Ängsten auf uns zuzukommen. Wir sind gern für Sie da.
Ihr
Dr. med. Bernhard Bungert
Sektionsleiter der Neonatologie
Covid-19: Sonderregelungen für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Patienten in der Kinderklinik
Generell dürfen Kinder dauerhaft von einem Elternteil / Erziehungsberechtigten begleitet werden. Wurde eine Begleitperson mit aufgenommen, sind keine weiteren Besuche möglich. Wurde das Kind ohne Begleitperson aufgenommen, dürfen beide Elternteile abwechselnd täglich zu Besuch kommen. Feste Besuchszeiten gelten hier keine. Es gelten die allgemeinen Regeln zum Nachweis einer Impfung, Genesung oder eines Tests.
Patienten auf der Neugeborenen Intensivstation
Sollte Ihr Neugeborenes auf die Neugeborenen-Intensivstation verlegt werden müssen, können Sie Ihr Baby dort selbstverständlich jeden Tag besuchen. Es gibt keine festen Besuchszeiten. Das Besuchsrecht gilt für beide Elternteile / Erziehungsberechtigten und kann leider nicht auf andere Personen ausgeweitet werden. Sie Besuche sind wichtig für die Bindung Ihrer Familie und wir unterstützen Sie hierbei gerne. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Sicherheit aller Patienten oberste Priorität hat, deshalb darf in Doppelzimmern immer nur ein Elternpaar zur gleichen Zeit anwesend sein. Es gelten die allgemeinen Regeln zum Nachweis einer Impfung, Genesung oder eines Tests.