Schule für Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege
Die theoretische Ausbildung:
Für die theoretische Ausbildung sind gemäß Krankenpflegegesetz mindestens 2100 Stunden vorgesehen. Der Unterricht findet in Blöcken (drei bis sechs Wochen), jeweils zwischen 8:00 Uhr und 15:15 Uhr statt. Lehrer und Experten aus den jeweiligen Fachbereichen unterrichten Sie in den Bereichen Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Politik, Recht und Wirtschaft.
Die praktische Ausbildung:
Für die praktische Ausbildung sind gemäß Krankenpflegegesetz mindestens 2500 Stunden vorgesehen. Diese findet vorrangig in den verschiedenen Abteilungen des Klinikums statt. Ergänzend hierzu bieten wir gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern auch externe Einsätze an. Die Praxisanleiter organisieren den Praxiseinsatz und stehen Ihnen hier zur Seite. Weiterhin begleitet das Team des Ausbildungszentrums durchgängig auch im praktischen Teil der Ausbildung.
Eckdaten zur Ausbildungsstruktur
Ausbildungsplätze: | 120 |
Dauer der Ausbildung: | 3 Jahre |
Beginn der Ausbildung: | Jährlich am 1. April und 1. Oktober |
Abschluss: | staatliches Examen, bestehend aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil |
Gesetzliche Regelung: | Krankenpflegegesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung |
Infos zur Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail oder postalisch mit den folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- E-Mail-Adresse
- Mobil-Telefon-Nummer
- Schulabschlusszeugnis
- ggf. Berufszeugnis / Arbeitszeugnis
- Bescheinigungen (Praktika)
Für eine eventuelle Rücksendung Ihrer Unterlagen legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.